Methoden

Gesprächstherapie

Carl Rogers - die perfekte Grundlage

Die Grundhaltungen der nichtdirektiven Gesprächsführung nach Carl Rogers sind Empathie (Einfühlungsvermögen), Akzeptanz (Unbedingte Wertschätzung, positive Beachtung) und Kongruenz (Übereinstimmung mit sich selbst). Im Zentrum des klienten- bzw. personenzentrierten Ansatzes stehen das Wachstum und die Entfaltung von Persönlichkeit.

 

Da ich leidenschaftlich humanistisch arbeite, bildet diese Therapieform die absolute Grundlage meiner Arbeit.

Gespräche mit Herz
Gespräche mit Herz

Gestalttherapie

Körper-Seele-Geist-Einheit

"Gestalttherapie geht von der grundsätzlichen Leib-Seele-Geist-Einheit aus. Sie versteht den Menschen als selbst regulierenden Organismus im Kontakt mit seinem lebensnotwendigen, physischen und sozialen Umfeld. Störungen des Verhaltens oder der Befindlichkeit sind auf die Blockierung dieser Selbstregulation im Kontakt mit dem Umfeld zurückzuführen.

 

Gestalttherapie ist eine Methode, die bei der Auflösung dieser Blockaden hilft. Sie konzentriert sich dabei auf das, was im HIER und JETZT im Kontakt mit der Mitwelt und Umwelt im Vordergrund des Gewahrseins ist.

 

Ihr Ziel ist es, auf diese Weise die lebendigen Potenziale der Persönlichkeit freizulegen und den kreativen Kontakt der Menschen mit ihrer Umwelt zu fördern.

 

Gestalttherapie ist daher nicht nur ein erprobtes und effektives Verfahren zur Behandlung einer großen Zahl seelischer oder psychosomatischer Störungen, sondern kann auch die Persönlichkeitsentfaltung gesunder Menschen sinnvoll unterstützen." (Albrecht Boeck aus seinem Buch "Gestalttherapie - eine praxisbezogene Einführung")

Träume als Königsweg ins Unterbewusste

Du hast immer wiederkehrende Träume oder leidest unter Alpträumen? Die Gestalttherapie geht davon aus, dass jeder Aspekt eines Traumes einen inneren Anteil des Träumenden verkörpert und diese Aspekte schauen wir uns an, verstehen, entwickeln und integrieren sie.

 

So können z. B. immer wiederkehrende Alpträume auf liebevolle Art angeschaut und bearbeitet werden. Sie müssen sich dann nicht wieder und wieder zeigen, weil Du Dich intensiv mit all Deinen (oft abgelehnten) inneren Anteilen auseinandergesetzt hast.

 

Als Beispiel dient dieses Foto. Jeder Anteil dieses Traumbildes hat mit DIR selbst zu tun. Die Füsse, die Stiefel, der Sand, der Kreis, die Algen, das rote Kleid usw. Indem Du also in die Rolle der schwarzen Stiefel schlüpfst, werden Dir Deine innere Anteile bewusst. Z. B. "Ich (die Stiefel) hindere Dich daran, die Feinheiten des Lebens voll zu spüren" oder aber auch "Ich schütze Dich vor Verletzungen".

 

So kommen wir unmittelbar an Deine tiefsitzenden Themen ran und können sie in der Gestaltarbeit auf gesunde Weise integrieren.

Alles bist Du!
Alles bist Du!

Wo sitzt die Ladung?

Da ich mit Dir hauptsächlich gestalttherapeutisch arbeite, lege ich wert darauf, dass wir uns immer das anschauen, was IN DIESEM MOMENT für Dich am drängendsten ist.

 

Wir spüren auf, wo die "Ladung" sitzt und da gehen wir rein. Unser Körper ist viel schlauer, als unser Verstand. Ich nutze also die Intelligenz Deines Körpers  und nehme jede körperliche Veränderung, jede Geste, jede Mimik, jede Spannung wahr.

 

Ich benenne, spiegele und verstärke diese. Denn so hast Du die Möglichkeit, einen direkten Zugang zu Deinem Kernthema zu finden.

 

Wir reden also nicht stundenlang drum rum, sondern gehen direkt in die Essenz. Hierbei wird aber nie gebohrt, denn es zeigt sich immer von ganz allein genau das, was Deine Psyche auch verträgt und gut verarbeiten und dann neu integrieren kann. Fingerspitzengefühl ist dabei eine meiner wichtigsten Kernkompetenzen. 

Tiefenpsychologie

Dysfunktionale Muster erkennen

Unser Handeln, Fühlen und Denken, also unser alltägliches Leben wird  durch innere Psychodynamiken bestimmt. Im Kindesalter erlebte Traumata zeigen sich häufig im Erwachsenenalter als stabile dysfunktionale Muster, die keinen Wert mehr haben.

 

Z. B. Angst, wo keine Angst nötig ist. Misstrauen, wo Vertrauen angebracht wäre usw. Dies führt zu sich wiederholenden, leidbringenden, zwischenmenschlichen Erfahrungen im Laufe des Lebens. Die Aufrechterhaltung der dysfunktionalen Muster zu unterbrechen ist das Ziel der tiefenpsychologisch orientierten Arbeit.

 

Die im Gespräch reflektierten Muster können sich durch Verstehen verändern. Neue, hochfunktionale und dem Lebensalter angemessene Muster dürfen entstehen. Das Leben darf leichter werden. Der Organismus darf sich entspannen.

 

Die Tiefenpsychologischen Grundlagen laufen ständig während der Therapie in meinem Hinterkopf mit, so dass es mir leicht fällt, bestimmte Äußerungen, Verhaltensweisen oder dysfunktionale Muster einzuordnen, ohne Dich dabei zu bewerten oder zu beurteilen. Dort, wo es sinnvoll ist, erkläre ich tiefenpsychologische Hintergründe, damit Du Dich selbst immer besser verstehst.

Die verletzte Kinderseele liebevoll in den Arm nehmen
Die verletzte Kinderseele liebevoll in den Arm nehmen

Körperorientierte Therapie

Die perfekte Ergänzung

Körperorientierte Therapie ist ein Sammelbegriff für verschiedene Therapieverfahren, die den Körper bewusst als Ressource mit in den therapeutischen Prozess einbeziehen. Hintergrund ist die Sichtweise, dass Körper und Psyche eine nicht trennbare Einheit bilden. Die Körperwahrnehmung wird als Möglichkeit genutzt, unbewusste psychische Prozesse aufzudecken, also ins Bewusstsein zu bringen. Der persönliche Prozess und das Erleben wird hierbei durch Gespräche begleitet.

 

Die körperorientierte Therapie kann gut bei Menschen mit einem starken körperlichen Zugang eingesetzt werden. Besonders aber auch bei Menschen, deren Gefühle schwer zu erreichen sind. Sie können oft gut über ihre Gefühle reden, diese aber nicht tatsächlich erfahren. Emotionales Erleben ist eine Voraussetzung für psychische Veränderung.

Reiki

Lebensenergie fließen lassen

Reiki wurde von dem Japaner Usui Mikao begründet und bedeutet universelle Lebensenergie. In anderen Kulturen wird diese universelle Lebensenergie z. B. auch Qi oder Prana genannt. Bei einer Reiki-Behandlung wird durch gezieltes Handauflegen  Deine Lebensenergie wieder in den Fluss gebracht. Ich lege meine Hände in einer bestimmten Reihenfolge unter Einbeziehung Deiner Chakren, Deiner Energiezentren, auf.

 

Dies kann auch ohne Berührung des Körpers geschehen. Ich spüre sehr genau hin, was Dein System braucht und behandle Dich dementsprechend. Reiki ersetzt keine Psychotherapie, ist aber eine wundervolle Ergänzung. Es geht immer um Körper, Geist und Seele, also auch um die Aspekte unseres Seins, die wir nicht mit dem bloßen Auge sehen und mit unserem Verstand erfassen können.

 

Du liegst, während ich Dir Reiki gebe, auf einer bequemen Liege in Rückenlage (bei Bedarf geht es auch in Bauch- und Seitenlage oder im Sitzen). Du brauchst während der Behandlung gar nichts tun. Du darfst einfach spüren, empfangen und genießen.

 

Zu einer 60minütigen Reiki-Behandlung gehört bei mir immer eine kurze Vor- und Nachbesprechung dazu. Hier klären wir, ob es bei Dir im Moment besondere psychische Herausforderungen oder auch körperliche Beschwerden gibt, auf die ich in der Behandlung ein besonderes Augenmerk legen darf.


Reiki kann sehr gut unterstützend eingesetzt werden bei:


- Energetischen Disbalancen

- Energetischen Blockaden

- Erschöpfung

- Burnout

- Angststörungen

- Schlafstörungen 

- Depressiven Verstimmungen

- Traumaarbeit

- Körperwahrnehmungsstörungen

- ADHS/ADS


 

Während der Behandlung oder am Ende erhältst Du eine für Dich stimmige Räucherung. Diese kann, je nach Bedarf, z. B. energetisierend, reinigend, schützend, beruhigend, erdend, tröstend oder öffnend sein. Ich wähle die stimmige Räucherung intuitiv für Dich aus. Lasse Dich verwöhnen.

Spiritualität und alte Heilweisen

Neben den therapeutischen Verfahren fließen auch immer eine tiefe Spiritualität sowie schamanische und alte Heilweisen mit in unsere gemeinsame Arbeit ein.

 

Spiritualität meint nicht abgeschwurbelte Esotherik, sondern ein tiefes Verständnis davon, dass wir alle Teil eines Großen Ganzen sind. Dass es viel mehr gibt, als unsere Augen erblicken und unser Verstand erfassen kann. Es bedeutet nicht, an einen bestimmten Gott zu glauben, sondern sich tief angebunden zu fühlen. Geschützt und geborgen in dieser Welt.

 

Diese tiefe Angebundenheit, dieses große, umfassende Verständnis für die Zusammenhänge des Lebens sind mir persönlich so unfassbar wichtig geworden, dass ich gar nicht anders kann, als diese alten Heilweisen und Spiritualität in meine wertvolle Arbeit mit Dir einfließen zu lassen.

 

Schamanische Heilweisen, wie Räuchern, Trommeln, Gebete oder auch Seelenrückholungen ergänzen meine Arbeit um tiefgreifende Erfahrungen. Das alles kommt zum Einsatz, wenn wir beide in Deinem Prozess spüren, dass herausfordernde Energien im Raum sind (z. B. alte Familientraumata), die sich schwer lösen lassen.

 

In solchen Momenten unterstütze ich Dich mit eben diesen wunderschönen, alten Heilweisen. Dabei bleibe ich immer mit beiden Füßen auf dem Boden. Tief verwurzelt mit Mutter Erde. Daran werde ich Dich auch immer wieder erinnern. Eine feste Verwurzelung, ein Urvertrauen ist ebenso wichtig, wie eine Öffnung nach oben. Wenn wir oben, wie unten gut angebunden sind, können dazwischen Wunder geschehen.

Welche Therapieform/Methode ist die richtige für mich?

DEINE Therapie - DEIN Leben!

Du fragst Dich jetzt vielleicht: "Welche Therapieform passt eigentlich zu mir und meinem Thema?". Vielleicht bist Du auch auf der Suche nach einem spirituellen Weg zu Deiner inneren Mitte. Ich stelle mich ganz auf Dich ein. Es ist Deine Therapie. Es ist Dein Leben! Ich unterstütze Dich auf Deinem ganz eigenen Weg mit integrativer Therapie. Das bedeutet, dass ich auf verschiedene Therapieformen zugreife, um für Dich die optimale Begleitung gewährleisten zu können.

 

Oft geschieht es im Verlauf einer Begleitung auch, dass sich die Arbeit immer weiter verändert, immer feiner wird, immer tiefer geht, immer mehr Öffnung für bestimmte Bereiche geschieht. Das ist wundervoll und ich gehe mit Dir Deinen ganz persönlichen Entwicklungsweg in Deinem Tempo.

 

Vereinbare gern einen Termin zu einem Erstgespräch. Dann können wir gemeinsam schauen, welcher Weg für Dich der Richtige sein könnte. Für eine Terminvereinbarung klicke hier.

 

Videos - lerne mich und meine Arbeit näher kennen

Dinah-Ann Lendzian, Heilpraktikerin beschränkt auf das Gebiet der Psychotherapie (nach HeilprG)