Heute ging ich mit meiner zehnjährigen Tochter spazieren. Ja - richtig gelesen. Eigentlich unüblich, dass vorpubertäre Mädchen sich freiwillig (es war wirklich freiwillig!) mit ihren peinlichen Müttern in der Öffentlichkeit zeigen. Und dann auch noch bei einem Spaziergang! Aber heute war der Tag der Tage, an dem mein Töchterchen mich tatsächlich fragte, ob ich mit ihr spazieren gehen würde. Gefragt, bejaht - natürlich! Sofort! Alles würde ich stehen und liegen lassen für einen Vor-Frühlingsspaziergang mit meiner Tochter.
Wir entdeckten allerlei interessante Dinge auf unserem Weg durch, wie wir befanden, das schönste Dorf der Welt. Unter anderem Weidenkätzchen in Hülle und Fülle. Ich ging zielstrebig darauf zu, um sie zu streicheln, zu fühlen, zu genießen und auszukosten. Sie beglücken uns ja schließlich nur für ganz kurze Zeit im Jahr mit ihrer ausgesprochenen Flauschigkeit.
Ich staunte nicht schlecht, als ich sofort von meiner Tochter darüber belehrt wurde, dass Weidenkätzchen unter strengem Naturschutz stünden und ich sie auf gar keinen Fall pflücken dürfe (nicht, dass ich das jemals vorgehabt hätte!!!). Mich ergriff ein unsagbarer Stolz darüber, dass mein Kind bereits in seinem jungen Alter eine solche Ahnung davon entwickelt hatte, was auf unserer Welt schützenswert ist. Auch wenn es nur so scheinbar kleine Dinge, wie Weidenkätzchen sind. ES IST WICHTIG! Genauso wichtig, wie der Brief, den meine Tochter, die kleine Umweltaktivistin, neulich an die Deutschland-Chefin, Angela Merkel, schickte, in dem sie darum bat, umgehend Plastik in Deutschland zu verbieten.
Ob im großen Stil im Kontakt mit dem Bundeskanzleramt oder im ganz Kleinen bei den Weidenkätzchen im Dorf. Es ist wichtig, dass schon unsere Kinder lernen, dass sie selbstwirksam sind. Selbstwirksamkeit ist ein großes Geschenk, welches es in frühen Jahren zu erfahren gilt. Je früher, desto besser. Wer früh lernt, dass er Dinge beeinflussen kann, hat es später im Leben leichter, glücklich und frei zu leben.
Übrigens bekam meine Tochter nach drei Wochen persönliche Antwort vom Bundeskanzleramt - mit Bezugnahme auf den Umweltschutz sowie einer Autogrammkarte von Frau Merkel... Vielen Dank - das hat das Selbstwirksamkeitsgefühl erheblich gesteigert!
Kommentar schreiben