Mammutbäume umarmen? Klingt zugegebenermaßen ein klitzekleines bisschen esoterisch, ist aber durchaus empfehlenswert, wie ich persönlich finde.
Alle Jahre wieder fahre ich für ein Wochenende in den schönen Landkreis Ludwiglust-Parchim. Das hat sich so eingebürgert und von einem fahrenden Zug sollte man ja bekanntlich nicht unbedingt abspringen. Zumindest solange er in die für mich richtige Richtung fährt und die Mitreisenden (in diesem Fall mein Mann) inspirierend und bereichernd sind.
Das ganze Wochenende begleitete uns das Thema "Holz" in all seiner Vielfältigkeit. Kein Wunder, befindet sich unser jährlich gebuchtes Wochenenddomizil inmitten eines wunderschönen Naturparks mit riesigen Waldgebieten.
Ausschlafen, durch die Wälder wandern, der Stille lauschen. Ja - es war wirklich verdammt still! Im Februar hört man nicht mal wirklich Vögel im Wald... Und als Highlight des Wochenendes noch die unglaubliche Energie eines Mammutbaumes mitnehmen... Einfach herrlich!
Ja, wirklich, das müssen Sie unbedingt mal ausprobieren! Der Mammutbaum ist hunderte Jahre als, riesig und hat wider Erwarten eine ganz weiche Rinde. Wenn man den stummen Riesen umarmt (soweit das mit einer durchschnittlichen menschlichen Spannbreite geht) und sein Gesicht an den Stamm lehnt, hat man das unglaublich einladende Gefühl, auf ein weiches Kissen gebettet zu sein. Nichts symbolisiert die Kraft von Mutter Erde und Vater Himmel (oder auch Yin und Yang) für mich besser als diese besonderen Bäume. Fest verwurzelt und in den Himmel hinaufragend.
Ich kann das Wohlgefühl beim Besuch dieser Bäume gar nicht richtig in Worte fassen. Es ist wie eine Art Seelennahrung (von Mutter und Vater) die man dort spürt. Ein zutiefst ursprüngliches Bedürfnis eines jeden Menschen, das dort gestillt werden kann, wenn man sich nur darauf einläßt. Ich habe mal gehört, dass nur 15 Minuten Wald heilsam sind. 15 Minuten DIALOG mit einem Mammutbaum sind es allemal!
Da sehe ich auch gern darüber hinweg, dass der ein oder andere Kopfmensch mich für verrückt erklärt! Also - worauf warten Sie noch? Suchen Sie sich Ihren Sequoiadendron giganteum!
P.S.: Sie können es ja auch mal mit einem kleineren Bruder versuchen, wenn in Ihrem Garten gerade kein Mammutbaum steht - da geht bestimmt auch was!
Kommentar schreiben